top of page

Mahnmal Schulenberger Wald Hattingen-Mitte

"Sarkophag"

ID

HAT-002

Denkmalliste

A-277

Rechteckiger Grundriss, an allen vier Seiten umgebung von einer Bruchsteinmauer mit vier Bruchsteintürmen in den Ecken. Der langgestreckte Bau wird von einem Satteldach bekrönt. Auf den seitlichen und der hinteren Wand umlaufend auf einem Steinband in mehreren Zeilen die Namen der Verstorbenen. Auf der Vorderseite, von wo dier Zugang besteht, vier Halterungen für Kränze sowie die Inschriftentafeln.

Inschrift

"DEUTSCHLAND FÜR DICH" (1923), "DEN GEFALLENEN BEIDER WELTKRIEGE 1914 - 1918 UND 1939 - 1945 ZUM GEDENKEN" (nach 1945)

Anlass

Zur Erinnerung an die Ofer des Weltkrieges 1914/1918

Zur Erinnerung an die Opfer des Weltkrieges 1939/1945

Material

Sandstein, gebrochen im Steinbruch Nippus in Sprockhövel

Gewicht

-

Größe

-

Stifter

"Verein zur Errichtung einer Kriegergedenkstätte", Stadt Hattingen

Planung

1920-1922, 1923

Bau

1926 (Aufstragserteilung), 1927 (Grundsteinlegung 13.03.)

Sanierung

1960er Jahre, 2023

Eigentümer

Stadt Hattingen

Literatur

"Hattinger Denkmäler und ihre Geschichten", Klarext-Verlag, Essen 2017; "Das Kriegerehrenmal der Stadt Hattingen an der Ruhr, Dr. Walther Etterich, Städt. Kommission zur Errichtng einer Kriegergedächtnisstätte (Hrsg.), Hattingen 1927

Breite

4,50 Meter

Höhe

4,30 Meter

Länge/Tiefe

10,00 Meter

Breite

4,50 Meter

Weihe

9/25/27

Baukosten

31.000 Mark

Finanzierung

Freichlichttheateraufführungen (1922)

Umfang der Sanierung

Verfugung, Reinigung Namen (2023) für 22.000 Euro

Pflege

Stadt Hattingen, Fachbereich 70

Sonstiges

1985 stimmen Grüne und DKP gegen die Aufnahme in die Denkmalschutzliste der Stadt, da für sie die Inschrift "Deutschland für dich" Kriegsverherrlichung darstelle.

Standort

Hattingen

Mitte

Mitte

In einem von einer Bruchsteinmauer umgebenen leicht erhöhten Rechteck.

Namensdokumentation

Weitere Links

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

bottom of page