Kriegsgräberstätte ev. Friedhof Hattingen-Mitte
-
ID
HAT-014
Denkmalliste
-
Das Gräberfeld I für die Toten des Weltkrieges 1914 - 1918 mit 11 Kreuzen liegt süd-östlich der Tauerhalle in der Nähe der Friedhofsmauer; das Gräberfeld II für die Toten des Weltkrieges 1914 - 1918 mit 4 Kreuzen, der Gedenkstein 1870/1871 und das Gräberfeld für die Toten des Weltkrieges 1939-1945 liegen östlich gegenüber der Trauerhalle an der Friedhofsmauer
Inschrift
"""Hier ruht
Gef. Wilh. Kriebel
7. Westg. Inf.Reg 56
gest. 29. Oct. 1870
Lazarett Hattingen"""
Anlass
1870/1871: Erinnerung an den im Lazarett Hattingen verstorbenen Musketier Wilhelm Kriebel
Zur Erinnerung an die Opfer der Kriege 1914 - 1918 (u.a. ausländische Gefallene) und 1939 - 1945
Material
Sandsteinkreuze
Gewicht
-
Größe
-
Stifter
Kriebel-Stein: Hattinger Krieger- und Landwehr-Verein
Planung
1872
Bau
1872
Sanierung
-
Eigentümer
ev. Kirchengemeinde St.Georg, Johannes und Winz-Baak
Literatur
-
Breite
-
Höhe
-
Länge/Tiefe
-
Breite
-
Weihe
Kriebel-Stein: 18.08.1872
Baukosten
-
Finanzierung
-
Umfang der Sanierung
-
Pflege
ev. Kirchengemeinde St.Georg, Johannes und Winz-Baak
Sonstiges
Im Gräberfeld I befinden sich Grabstätte für acht russische Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs.
Standort
Hattingen
Mitte
Bredenscheider Straße
"1870/1871: Stele für den in der Schlacht von Mars-Lateoour verwundeten Musketier Wilhelm Kriebel, verstorben im Hattinger Lazarett, bekrönt von Kugel und Adler (dieser nach 1965 verschwunden)
1914 - 1918: 11 Sandsteinkreuze plus 4 Standsteinkreuze
1939 - 1945: 15 Sandsteinkreuze plus 19 Sandsteinkreuze"
Weitere Links
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT






